Sozialrecht: Ausgewählte Inhalte

17.04.2020 | Fachgruppe Sozialrecht

Stellungnahme

Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der Funktionsfähigkeit der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit während der Covid 19 Epidemie sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Covid 19 ArbGG/SGG AnpassungsG)

Die Neue Richtervereinigung (NRV) begrüßt, dass die Bundesregierung die Arbeitsfähigkeit der Sozialgerichtsbarkeit während der gegenwärtigen Pandemie stärken möchte und bemüht ist, die Realisierung gerichtlicher Entscheidungen unter den gegenwärtigen Bedingungen zu vereinfachen. Der jetzt vorliegende Entwurf greift allerdings deutlich zu kurz.

mehr

24.11.2016 | Bundesvorstand

Zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung von Ansprüchen ausländischer Personen in der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch und in der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (BT-Drs. 18/10211)

Gesetzentwurf der Bundesregierung

Die Neue Richtervereinigung lehnt den Gesetzentwurf ab.

mehr

02.03.2015 | Bundesmitgliederversammlung

Resolution

BAföG und Sozialleistungen für Azubis verfassungswidrig

NRV verlangt: Kurzfristig volle Berechtigung auf SGB-II-Leistungen für hilfebedürftige Studierende und Azubis

Die Bundesmitgliederversammlung der Neuen Richtervereinigung hält eine kurzfristige Beseitigung der aktuellen verfassungswidrigen Situation für hilfebedürftige Auszubildende und Studierende sowie eine umfassende Reform des Ausbildungsförderungsrechts für erforderlich. Die volle Öffnung der SGB II-Leistungen für Studierende und Azubis kann kurzfristig Abhilfe schaffen. Die mittelfristige Reform muss die Ausbildungsförderung umfassend für die betriebliche, die schulische und die universitäre Erstausbildung sowie die Qualifizierung für Arbeitnehmer und Arbeitslose sozial ausgewogen ausgestalten.

mehr

22.11.2010 | FG Sozialrecht

Pressemitteilung

Hartz IV-Novelle wird noch mehr Klagen provozieren

Zum Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen

Neue Richtervereinigung kritisiert den Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (BT-Drs. 17/3404)

mehr

08.11.2010 | FG Sozialrecht

Stellungnahme

Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen p.p.

Stellungnahme zum Entwurf

Stellungnahme der Neuen Richtervereinigung (NRV)


zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP für ein Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (BT-Drs. 17/3404)


und zu korrespondierenden Regelungen im Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes 2011 (BT-Drs. 17/3030)

Vorbemerkung: Die nachfolgende Stellungnahme beschränkt sich im Wesentlichen auf die Änderungen, die Auswirkungen auf die richterliche Tätigkeit im sozialgerichtlichen Rechtsstreit haben werden. Die Neue Richtervereinigung sieht in der bereits geäußerten verfassungsrechtlichen Kritik an der Regelsatzbemessung durch Oppositionsparteien, Kirchen und Sozialverbänden gewichtige Argumente; anhand des vom BMAS vorgelegten Materials sieht sie sich aber gegenwärtig noch nicht in der Lage, die Regelsatzbemessung verfassungsrechtlich zu bewerten. §§ ohne Bezeichnung des Gesetzes sind solche des SGB II.

mehr

01.02.2010 | FG Sozialrecht

Pressemitteilung

Sozialrichter fordern mehr Richterstellen wegen von der Leyens Jobcenter-Reform

„Falls dieser Entwurf Gesetz wird, müssen neue Arbeitsplätze geschaffen werden: Bei den Sozialgerichten.“ So kommentierte der Sprecher der in der Neuen Richtervereinigung organisierten Sozialrichter, Dr. Frank Schreiber, anlässlich eines Expertentreffens am Wochenende in Fulda den Arbeitsentwurf der Bundesregierung für ein „Gesetz zur Einführung der eigenverantwortlichen und kooperativen Aufgabenwahrnehmung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende“.

mehr