Die Landesverbände
Durch die Landesverbände ist die Neue Richter*innenvereinigung in den Regionen präsent. Sie fördern und gestalten im Zusammenwirken mit dem Bundesvorstand die NRV-Arbeit vor Ort unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten. Hier werden die landespolitischen Angelegenheiten von justizpolitischem Interesse begleitet.
Sie sind rechtlich nicht selbstständig. Sie führen jedoch eigene Haushalte nach Maßgabe der Bundesmitgliederversammlung.
Sie wählen in der Regel Sprecher*innen oder ein Sprechergremium, die den Landesverband nach außen vertreten.
Die neuesten Meldungen aus unseren Landesverbänden:
16. Juli 2025
Entwurf einer Hessischen Verordnung zur dienstlichen Beurteilung der Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte
Stellungnahme vom 2.5.2025 Die Neue Richter*innenvereinigung – Landesverband Hessen – dankt für die…
26. Juni 2025
58 saarländische Richter/innen und Staatsanwält/innen erheben Verfassungsbeschwerde wegen amtsunangemessen niedriger Ausgestaltung der Besoldungsgruppe R1
Stellungnahme,LV Rheinland-Pfalz / Saarland
Die Neue Richter*innenvereinigung im Saarland (NRV) unterstützt die von 58 saarländischen…
19. Juni 2025
Arbeitszeitverlängerung für Beamt*innen – undurchdacht und kontraproduktiv!
In Ihrem Weihnachts- und Neujahrsgruß 2024 ließ die die Senatorin für Justiz und Verfassung die…
12. Juni 2025
Planungsfarce beim Postgebäude – Die Justiz braucht Platz!
Beim Postgebäude an der Domsheide bedarf es einer schnellen Entscheidung für eine künftige Nutzung…
10. Juni 2025
Personalentwicklung in der Justiz Bremen
Offener Brief vom 05.06.2025 Im Koalitionsvertrag für die 21. Wahlperiode der Bremischen…
23. Mai 2025
Änderung des Landesbeamtenversorgungsgesetzes (LBeamtVG) – Stellungnahme zum Gesetzentwurf
Stellungnahme,LV Berlin / Brandenburg
Vorbemerkung: Die NRV begrüßt eine Vielzahl der in dem Entwurf zur Änderung des…