Aktuelle Meldungen
22. September 2025
Wechsel von Outlook zu Open XChange
Information der Neuen Richter*innenvereinigung Schleswig-Holstein zum Gespräch mit dem Digitalisierungsminister Schrödter am Donnerstag, dem…
12. September 2025
Gut gedacht, schlecht gemacht!
Pressemitteilung,LV Schleswig-Holstein
Zum Wechsel von Outlook zu Open XChange „Der Ansatz der Unabhängigkeit staatlicher Stellen von US Techmonopolisten ist richtig“, so Michael…
9. September 2025
Aufnahmezusagen einhalten
Auch die Bundesregierung muss sich an Recht und Ordnung halten Das Gebaren der neuen Bundesregierung in Sachen Migration und Flüchtlingspolitik ist…
25. August 2025
Sofortige Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Afghaninnen und Afghanen mit Aufnahmezusage für Deutschland!
Die Neue Richter*innenvereinigung hat folgenden Offenen Brief an den Bundesaußenminister und den Bundesinnenminister zusammen mit insgesamt 87…
14. August 2025
Geplante Änderungen des Sächsischen Richtergesetzes
Der Gesetzentwurf sieht ein eigenständiges Höchstalter für den Eintritt in das Richteramt auf Probe vor. Anders als bei Beamten (42 Jahre) soll diese…
8. August 2025
Interview zur fehlgeschlagenen Wahl einer Richterin am Bundesverfassungsgericht
Carsten Löbbert, Mitglied unseres Bundesvorstand, hat dem Münchener Lokalradio Radio Lora ein Interview zur gescheiterten Richterwahl am…
8. August 2025
Das Verhalten der Unionsfraktion hat enormen Schaden angerichtet
Pressemitteilung,Bundesvorstand
Frau Prof. Dr. Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurück. Das ist sehr, sehr bedauerlich. Dem…
Veranstaltungen
Verbesserung des Berufseinstiegs für Richterinnen und Richter auf Probe
Arthotel ANA Eden Bahnhofstraße 15 - 19, Karlsruhe, GermanyTagung in Karlsruhe Der Ausspruch, dass "Lehrjahre keine Herrenjahre" seien, dürfte vielen von uns im Laufe ihres Berufslebens begegnet sein. […]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() In Berlin wurde sie gerade gegründet, in wenigen anderen Bundesländern gibt es sie schon länger – eine Interessenvertretung für Richter:innen […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Der Kampf um den Rechtsstaat Die Bedeutungsverschiebung des Rechtsstaatsbegriffs und die Aneignung durch die extreme Rechte mit Prof. Dr. Dr. […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|

Landesverbände
Durch die Landesverbände ist die Neue Richter*innenvereinigung in den Regionen präsent. Die Landesverbände sind eigenständige Träger der Sacharbeit der NRV, wenn auch förmlich nicht eigenständig verfasst. Hier werden die landespolitischen Angelegenheiten von justizpolitischem Interesse begleitet.
Fachgruppen
Unsere Fachgruppen ermöglichen es unseren Mitgliedern, aktuelle Themen im Expertenkreis zu diskutieren und einen regen Gedankenaustausch zu führen. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder und spannende Impulse.


Über uns
Die NRV setzt sich dafür ein, die Judikative als eigenständige Dritte Gewalt im Staat neu zu organisieren und zu stärken. Als Berufsvereinigung vertreten wir bundesweit die Belange der Richterinnen und Richter und Staatsanwältinnen und Staatsanwälte.

„Eine unabhängige und selbstverwaltete Justiz als zentrale Säule des resilienten Rechtsstaats - dafür stehen wir und deshalb arbeite ich gerne für die Neue Richter*innenvereinigung.“
Dr. Sven Kersten, Sprecher des Bundesvorstandes