Aktuelle Meldungen
30. Oktober 2025
Novellierung des ASOG stoppen
Der Berliner Landesverband der NRV unterstützt den nachfolgend dokumentierten Offenen Brief der genannten Organisationen vom 28.10.2025…
29. Oktober 2025
Bremens Amtsgerichte: Vermehrte Aufgaben in prekärer Lage
Die Senatorin für Justiz und Verfassung teilt auf ihrer Website unter der Überschrift „Stärkung der Amtsgerichte“ mit: „Ob mangelhafter…
29. Oktober 2025
Kost und Logis frei? Anrechnung von Verpflegung und Unterbringung auf die Strafverfolgungsentschädigung
Pressemitteilung,FG Strafrecht
Wird Beschuldigten im Strafverfahren das Sonderopfer der Freiheitsentziehung, der vorläufigen Fahrerlaubnisentziehung, des vorläufigen Berufsverbots…
28. Oktober 2025
Administrative Mängel bekämpfen statt Strafrecht verschärfen
Pressemitteilung,FG Strafrecht
Die NRV lehnt das Vorhaben des Bundesarbeitsministeriums, strafrechtliche Vorschriften aufgrund des angeblich bestehenden Kriminalitätsphänomens des…
27. Oktober 2025
Entwurf eines Gesetzes für den Bürokratierückbau im Bereich des Bundesministeriums des Innern
Stellungnahme,FG Verwaltungsrecht
Stellungnahme im Rahmen der Verbändeanhörung vom 23. Oktober 2025 Die Neue Richter*innenvereinigung ist dem Gesetzentwurf gegenüber kritisch…
22. Oktober 2025
Beschluss des Lenkungsausschusses zur Amtsgerichtsstrukturreform
Pressemitteilung,LV Schleswig-Holstein
Der Beschluss des Lenkungsausschusses zur Amtsgerichtsstrukturreform sieht die Auflösung des Amtsgerichtes Reinbek mit Auslaufen des bestehenden…
20. Oktober 2025
Beurteilungswesen der Richter und Staatsanwälte
Anhörung zur 1. Änderung RiStABeurtVO - Az. 2000E/2/22-I2 Zu 1. Neues Anforderungsprofil R1 Z Der Änderungsentwurf sieht ein Anforderungsprofil für…
Veranstaltungen
-
NRV Saarland. Aktive Mittagspause für mehr Personal: Wir sichern den Rechtsstaat – täglich!
Ministerium der Justiz Franz-Josef-Röder-Straße 17, Saarbrücken
Kalender von Veranstaltungen
|
M
Montag
|
D
Dienstag
|
M
Mittwoch
|
D
Donnerstag
|
F
Freitag
|
S
Samstag
|
S
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Welches Wissen über die NS-Justiz hilft Richter:innen heute dabei, die rechtsstaatliche Demokratie zu verteidigen? Was wollen wir dem juristischen […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Verbesserung des Berufseinstiegs für Richterinnen und Richter auf Probe
Tagung in Karlsruhe Der Ausspruch, dass "Lehrjahre keine Herrenjahre" seien, dürfte vielen von uns im Laufe ihres Berufslebens begegnet sein. […] |
0 Veranstaltungen,
|
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|

Landesverbände
Durch die Landesverbände ist die Neue Richter*innenvereinigung in den Regionen präsent. Die Landesverbände sind eigenständige Träger der Sacharbeit der NRV, wenn auch förmlich nicht eigenständig verfasst. Hier werden die landespolitischen Angelegenheiten von justizpolitischem Interesse begleitet.
Fachgruppen
Unsere Fachgruppen ermöglichen es unseren Mitgliedern, aktuelle Themen im Expertenkreis zu diskutieren und einen regen Gedankenaustausch zu führen. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder und spannende Impulse.


Über uns
Die NRV setzt sich dafür ein, die Judikative als eigenständige Dritte Gewalt im Staat neu zu organisieren und zu stärken. Als Berufsvereinigung vertreten wir bundesweit die Belange der Richterinnen und Richter und Staatsanwältinnen und Staatsanwälte.

„Eine unabhängige und selbstverwaltete Justiz als zentrale Säule des resilienten Rechtsstaats - dafür stehen wir und deshalb arbeite ich gerne für die Neue Richter*innenvereinigung.“
Dr. Sven Kersten, Sprecher des Bundesvorstandes








