


In Berlin wurde sie gerade gegründet, in wenigen anderen Bundesländern gibt es sie schon länger – eine Interessenvertretung für Richter:innen auf Probe. Doch während Lebenszeitrichter:innen vielerorts durch Richter:innenräte oder Berufsverbände mitgestalten, bleibt der richterliche Nachwuchs häufig ohne institutionalisierte Stimme – obwohl gerade die Anfangszeit von zahlreichen strukturellen Herausforderungen geprägt ist.
Die Arbeitsbedingungen beim Berufseinstieg sind häufig alles andere als ideal: hohe Belastung, wenig Gestaltungsspielraum, diffuse Erwartungen und eine nur eingeschränkt gesicherte richterliche Unabhängigkeit.
Gleichzeitig wird der Ruf nach „leistungsbereiten jungen Kräften“ in der Justiz immer lauter – obwohl die Bedingungen dafür vielerorts nicht geschaffen werden.
Lehrjahre sind keine Herrenjahre? Oder doch eher: Wer gestalten soll, muss auch vertreten sein?
In der Diskussion um bessere Rahmenbedingungen und Beteiligungsformate geht es nicht zuletzt auch um mögliche Konflikte: Denn die Interessen junger Kolleg:innen stehen teilweise denen von Lebenszeitrichter:innen diametral entgegen – etwa, wenn es um Vertretungsregelungen, die gerechte Verteilung von Ressourcen oder Entlastungen zu Beginn der Dienstzeit geht.
Gemeinsam mit Vertreter:innen aus verschiedenen Bundesländern wollen wir über rechtliche Grundlagen, bestehende Modelle, Chancen und Grenzen dieser neuen Gremien sprechen – und über das politische Selbstverständnis einer jungen Richter:innenschaft im Wandel.
Expert:innen: Bea Hajek, Landgericht Berlin II; Fabienne Seeger, AG Schwarzenbek und Michael Burmeister, AG Ahrensburg
Moderation: Dr. Sven Kersten, Sprecher des Bundesvorstandes der NRV
Wann und Wo?
10. September 2025, 19:00 Uhr
Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Impulse“ online statt und ist kostenlos. Sie ist offen für alle NRV-Mitglieder und Interessierte aus der Justiz. Wir bitten um Anmeldung beim NRV Bundesbüro (Mailadresse bb@neuerichter.de) unter Verwendung Ihrer dienstlichen Email-Adresse. Nach Anmeldung erhalten Sie von uns den Link zur Veranstaltung.