

Welches Wissen über die NS-Justiz hilft Richter:innen heute dabei, die rechtsstaatliche Demokratie zu verteidigen? Was wollen wir dem juristischen Nachwuchs vermitteln über Gerichte und Richterschaft in der NS-Zeit?
Dr. Georg D. Falk war von 1979 bis 2014 Richter in Hessen, zuletzt ab 2005 als Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Frankfurt a.M., und 2002 bis 2024 Mitglied des Staatsgerichtshofs des Landes Hessen. Er ist langjähriger Leiter der Fortbildung „Justiz im NS-Staat“ in Hessen und Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität Marburg. Publikationen im Bereich der Juristischen Zeitgeschichte, insbesondere maßgebliche Mitwirkung an dem Buch „Willige Vollstrecker oder standhafte Richter? Die Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in Zivilsachen von 1933 bis 1945“ (2. Auflage, 2025).
Dr. John Philipp Thurn arbeitet seit 2015 als Richter am Sozialgericht Berlin. Er ist engagiert im Vorstand des Vereins Forum Justizgeschichte und bei der NGO Gesellschaft für Freiheitsrechte. Zu seinen Publikationen gehören „Zeitgeschichte des Rechts in der juristischen Ausbildung: Eine Bestandsaufnahme zur Reform von § 5a Abs. 2 DRiG“, in: Kritische Justiz 2024, S. 167-175, und „Einem „rechten Richter“ ausgeliefert? Personen und Strukturen verhindern Rechtsschutz im Asylprozess“, in: Recht gegen Rechts Report 2025, S. 125-130.
Die beiden möchten uns in einem kurzen Dialog ihre Kernanliegen zur Thematik nahebringen. Im Anschluss hoffen wir auf einen lebendigen Austausch der Teilnehmenden mit den Referenten und untereinander.
Moderation: Jutta Hanewinkel, Richterin am Amtsgericht Marburg
Die Online-Veranstaltung für Kolleg*innen und Interessierte findet am Mittwoch, 5.11. als Lunchbreak in der Zeit von 12:30 – 13:30 Uhr statt. Es würde uns freuen, wenn viele die Gelegenheit nutzen, ihre Mittagspause einmal auf diese Weise zu verbringen; Essen und Trinken während der Veranstaltung ist ausdrücklich erlaubt (die Abschaltung des Mikro sollte dabei selbstverständlich sein 😉).
Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Impulse“ online statt und ist kostenlos. Sie ist offen für alle NRV-Mitglieder und Interessierte aus der Justiz. Wir bitten um Anmeldung beim NRV Bundesbüro (Mailadresse bb@neuerichter.de) unter Verwendung Ihrer dienstlichen Email-Adresse. Nach Anmeldung erhalten Sie von uns den Link zur Veranstaltung.