Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Bundesmitgliederversammlung 2026

6. März 2026 | 17:00 - 7. März 2026 | 17:00

Wir haben ein spannendes und hochaktuelles Programm zusammengestellt.

Für den Freitagabend konnten wir den Journalisten und Autoren Mohamed Amjahid für eine Lesung aus seinem jüngsten Buch „Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt“
(https://www.piper.de/buecher/alles-nur-einzelfaelle-isbn-978-3-492-06520-7) mit anschließender Diskussion gewinnen. Der Buchtitel ist leider nur eine rhetorische Frage und betrifft insbesondere auch die Justiz als Teil des Systems hinter der Polizeigewalt. Mohamed Amjahids Buch und seine vielfachen Beiträge für Presse und Rundfunk sind ungemein kenntnisreich und pointiert. Zu diesem wichtigen Thema dürfen wir eine kritische Perspektive auch auf unser berufliches Handeln erwarten.

Am Samstagvormittag möchten wir mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „bezahlbares Wohnen“ fortsetzen. Das Fehlen erschwinglichen Wohnraums wird vielfach bereits als die „neue soziale Frage“ bezeichnet. Gerade am Ort unserer Jahrestagung und Bundesmitgliederversammlung in Berlin ist das Thema präsent, nicht zuletzt durch den Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ oder die Diskussion um einen Mietendeckel. Wir konnten zu diesem Thema äußerst interessante Gäste gewinnen:

Caren Lay, Mitglied des Bundestages für die Partei Die Linke und dort seit dieser Legislaturperiode Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, ist beim Thema „bezahlbares Wohnen“ langjährig engagiert. Ausweis der intensiven Auseinandersetzung ist ihr Buch „Wohnopoly. Wie die Immobilienspekulation das Land spaltet und was wir dagegen tun können“, (https://westendverlag.de/Wohnopoly/1588).

Mit Dr. Florian Rödl, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Freien Universität Berlin und Richter am Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin, dürfen wir uns zu dem Thema auf weiteren Sachverstand aus der Mitte unseres Verbandes freuen. Aufgrund seiner miet- und verfassungsrechtlichen Expertise wurde er zum Prozessbevollmächtigten des Landes Berlin zur Verteidigung des Berliner Mietendeckels vor dem Bundesverfassungsgericht bestellt.

Überdies konnten wir mit Frau Carola Handwerg eine Berliner Rechtsanwältin mit langjähriger Expertise im Mietrecht gewinnen. Sie wird uns vor dem Hintergrund der in der Bundeshauptstadt in kurzer Zeit radikal veränderten Rahmenbedingungen einen Einblick in den Alltag der mietrechtlichen Problemlagen geben und dadurch die soziale Dimension des Mangels an bezahlbarem Wohnraum nicht abstrakt, sondern ganz konkret verdeutlichen.

Am Samstagnachmittag wird sich sodann noch der vereinsrechtliche Teil anschließen. Die Themen dazu werden Euch noch im Einzelnen mitgeteilt werden.

Kommt zahlreich zur Bundesmitgliederversammlung und meldet Euch möglichst frühzeitig an.

Hier geht’s zum Anmeldeformular

 

Details

Beginn:
6. März 2026 | 17:00
Ende:
7. März 2026 | 17:00

Veranstaltungsort

Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Ziegelstraße 30
Berlin, 10117 Germany
Google-Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen