NRV Info Hessen 2-2024
Die Pilotierung und Einführung der elektronischen Akte in Hessen
Eine Zwischenbilanz aus Sicht von Richtern und Staatsanwaltsräten
von Hanno Wilk und Peter Brändle
„Kollegial, aber auch klar und fürsorglich“
Interview mit Dr. Ruth Römer, Vizepräsidentin des OLG Frankfurt am Main, über Beförderungen und Beurteilungen
Beschränkung grundsicherungsrechtlicher Ansprüche zur Verteidigung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung?
Kritische Anmerkungen zum Urteil des Bundessozialgerichts vom 14. Dezember 2021 – B 14 AS 21/20 R –
von Frank Schreiber
Stellungnahmen der NRV 23
- Plädoyer für eine Dokumentation der Hauptverhandlung in Strafsachen per Tonaufnahme!
- Strukturdefizite im deutschen Justizsystem
- Wie wehrhaft ist der Rechtsstaat?
- Erklärung der NRV für ein verfassungskonformes richterliches Beurteilungswesen
- Die Justiz und vor allem die Staatsanwaltschaft gehören dringend grundlegend reformiert
Demokratie statt Hierarchie
Das NRV-Modell für eine unabhängige, selbstverwaltete Justiz in Deutschland
Veranstaltungsberichte
- Karriere für Frauen in der Justiz
- Justitia – Anspruch und Wirklichkeit
- Frankfurt-Stadtführung mit Christian Setzepfandt
Einladungen zu Veranstaltungen
- Lesung: „Tabledance“
- Bundesmitgliederversammlung der NRV
- „Recht(s)extrem“ – 48. Richterratschlag
Buchrezensionen
- Tabledance: Ein zartbitteres juristisches Depressivum
- „Praxishandbuch Güterichterverfahren“
Ansichten und Einsichten
(ausgewählt von Horst Häuser)