Alle Meldungen

Keine Streichung der Ruhezeiten in der Prüfung zum ersten Staatsexamen in Baden-Württemberg!

Der Bundesvorstand sowie der Landesverband Baden-Württemberg der Neuen Richtervereinigung e.V.…

Mehr

Entwurf einer Beurteilungsverordnung (BeurtVO-LRiStAG)

Wir dürfen zunächst auf unsere Stellungnahme vom 16.05.2022 anlässlich der Änderung von § 5 des…

Mehr

Ein IT-Gesetz für die Justiz in Baden-Württemberg!

Das Problem Die Arbeit der Judikative ist inzwischen weitgehend digitalisiert. Die hierbei…

Mehr

Neue Richtervereinigung Schleswig-Holstein: Zweifel an der Eignung von Justizstaatssekretär Dr. Carstens nicht ausgeräumt

Nach der Anhörung im Innen- und Rechtsausschuss steht für die NRV Schleswig-Holstein fest: Der…

Mehr

Zur Anhörung des Staatssekretärs der Justiz Dr. Carstens im Rechtsausschuss am 7.9.2022

Wer in hervorgehobener Position den Rechtsstaat verkörpert, muss sichere Gewähr dafür bieten,…

Mehr

Restvollstreckung nach Pandemie-Unterbrechung

Offener Brief an das Mnisterium für Justiz und MIgration des Landes Banden-Württemberg Sehr geehrte…

Mehr

Änderung von § 5 LRiStAG

Wir dürfen zunächst auf unsere Stellungnahme vom 14.11.2018 anlässlich der Änderung der…

Mehr

Neue Richtervereinigung bringt Unterstützung für die ukrainische Justiz auf den Weg

Mit der Unterstützung von Dataport, dem IT-Dienstleisters des Landes Schleswig-Holstein, hat die…

Mehr

Das nrv magazin 4 | 2022 ist da!

In diesem Heft   Im Brennpunkt Landtagswahl SH Wahlprüfsteine der nrv - Antworten der……

Mehr

Umfrage zur Einführung der eAkte in der Sozialgerichtsbarkeit

In Schleswig-Holstein steht im Frühjahr 2022 die Einführung der eAkte in der ordentlichen…

Mehr

Landesinfo 02/2022

Inhalt Und noch einmal: Grundsätzliches zur eAkte Die eAkte in Baden-Württemberg – Politische…

Mehr

Richterwahlen Schleswig-Holstein: Reformbedarf unter Beibehaltung des Grundsatzes der Bestenauslese

Gemeinsame Presseerklärung mit dem schleswig-holsteinischen Richterverband Vor dem Hintergrund der…

Mehr

Bad Boller Erklärung zur interkulturellen Kompetenz in der deutschen Justiz

Erarbeitet auf der Tagung „Justiz und interkulturelle Kompetenz“ vom 7. bis 9. Oktober 2011 in der…

Mehr

Dieselklagen erfordern aktuell erheblich mehr Richter

Vorabentscheidungsverfahren beim BGH voraussichtlich wenig hilfreich – auf Dauer hilft nur ein…

Mehr