09.01.2021 | LV Schleswig-Holstein
Stellungnahme
Stellungnahme zur Begrenzung von / zum Entgegentreten der Lebensmittelverschwendung
Antrag der SPD Fraktion (Ds. 19/1537) und zum Alternativantrag der Fraktionen von CDU, Bündnis ´90/Die Grünen, FDP (Ds. 19/1553)
16.12.2020 | LV Schleswig-Holstein
Stellungnahme
Gesetzentwurf zur Änderung der Verfassung des Landes Schleswig-Holstein
Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des Schl.-Holst. LT
04.11.2020 | LV Schleswig-Holstein
Stellungnahme
Gesetzentwurf der Landesregierung des ResOG SH
Stellungnahme
12.09.2020 | LV Schleswig-Holstein
Pressemitteilung
Zur medial geäußerten Kritik am Vorgehen der Staatsanwaltschaft Kiel:
17.05.2020 | LV Schleswig-Holstein
Pressemitteilung
Anzeige gegen die Polizeibeauftragte El Samadoni
Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Kiel
07.05.2020 | LV Schleswig-Holstein
Stellungnahme
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Schulgesetzes
21.04.2020 | LV Schleswig-Holstein
Stellungnahme
Entwurf eines Justizvollzugsmodernisierungsgesetzes
Gesetzentwurf der Landesregierung
11.03.2020 | LV Schleswig-Holstein
Stellungnahme
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Nachbarrechtsgesetzes für das Land Schleswig-Holstein (Ds. 19/1838)
04.03.2020 | LV Schleswig-Holstein
Stellungnahme
Entwurf eines Maßregelvollzugsgesetzes (MVollzG)7
Schleswig-Holsteinischer Landtag, Drucksache 19/175
30.12.2019 | LV Schleswig-Holstein
Stellungnahme
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung polizei- und ordnungsrechtlicher Vorschriften im Landesverwaltungsgesetz (LVwGPORÄndG)
Stellungnahme im Rahmen des Anhörungsverfahrens
11.11.2019 | LV Schleswig-Holstein
Stellungnahme
Es brennt im Richterwahlausschuss
Justizöffentliche Stellungnahme des Sprecherrates
04.10.2019 | LV Schleswig-Holstein
Stellungnahme
Entwurf eines Gesetzes zur Hilfe und Unterbringung von Menschen mit Hilfebedarf infolge psychischer Störungen (PsychHG)
Stellungnahme
07.05.2019 | LV Schleswig-Holstein
NRV Wahlmagazin
Zur Wahl am 21.Mai 2019
30.11.2018 | LV Schleswig-Holstein
Pressemitteilung
Der Klagewelle in der Sozialgerichtsbarkeit muss mit mehr Personal begegnet werden
24.10.2018 | LV Schleswig-Holstein
Das neue NRV Magazin ist erschienen !
05.06.2018 | LV Schleswig-Holstein
Die Arbeit der Polizei verdient höchsten Respekt – nichts anderes gilt für die Justiz!
01.03.2018 | LV Schleswig-Holstein
Stellungnahme zu § 219a StGB
zu den Alternativanträgen der Fraktionen
29.11.2017 | LV Schleswig-Holstein
Offener Brief an die Justizministerin
21.11.2017 | LV Schleswig-Holstein
Pressemitteilung
Mit Jamaika (in SH) ist kein (Rechts)Staat zu machen
Finanzministerin ohne Verständnis für die Justiz – Justizministerin im Tauchgang
15.11.2017 | LV Schleswig-Holstein
Stellungnahme zur Organisation der Justiz-IT
08.11.2017 | LV Schleswig-Holstein
Positionspapier
Stärkung der Justiz – Positionspapier der NRV
29.06.2017 | LV Schleswig-Holstein
Pressemitteilung
Die Digitalisierung der Justiz muss Chef(in)sache werden!
05.04.2017 | LV Schleswig-Holstein
Das neue NRV Magazin ist erschienen !
01.12.2016 | LV Schleswig-Holstein
Pressemitteilung
Reisende Laden- und Taschendiebe
Forderung nach Sonderzuständigkeit bei den Amtsgerichten berücksichtigt nicht die richterliche Unabhängigkeit und lässt die Lebenswirklichkeit außer Acht
30.11.2016 | LV Schleswig-Holstein
Stellungnahme
Verantwortung übernehmen – Einsatzkräfte schützen
10.11.2016 | LV Schleswig-Holstein
Pressemitteilung
Unabhängigkeit der RichterInnen stärken – Kontinuität der Arbeit des Landesverfassungsgerichts sichern
Geplante Änderungen zur Wahl der Mitglieder des Landesverfassungsgerichts
05.05.2016 | Landesverband Schleswig-Holstein
NRV Magazin 04 - 2016
04.05.2016 | LV Schleswig-Holstein
Pressemitteilung
Sofortige Anhebung der Richterbesoldung!
08.07.2014 | LV Schleswig-Holsein
Stellungnahme
Weisungsrecht gegenüber Staatsanwältinnen und Staatsanwälten
12.02.2014 | LV Schleswig-Holstein
Winterklausur: nrv lehnt Beirat zur Selbstverwaltung ab
05.06.2013 | LV Schleswig-Holstein
Mehreinnahmen durch Zensus gebieten 1:1 Übernahme des Tarifabschlusses
Besoldung
20.03.2013 | LV Schleswig-Holstein
Pressemitteilung
Besoldungserhöhungen 2013-2018: Sonderopfer für RichterInnen und StaatsanwältInnen ist nicht hinnehmbar!
19.03.2013 | LV Schleswig-Holstein
Pressemitteilung
Neue Richtervereinigung Schleswig-Holstein fordert zeit- und wirkungsgleiche Übernahme des Tarifabschlusses !
13.09.2012 | LV Schleswig-Holstein
Verdacht der Einflussnahme ist nicht ausgeräumt
05.09.2012 | LV Schleswig-Holstein
Exekutive missachtet richterliche Unabhängigkeit
16.08.2012 | LV Schleswig-Holstein
nrv-Tagung: Zukunft der Justiz
15.08.2012 | LV Schleswig-Holstein
nrv-Magazin
09.03.2012 | LV Schleswig-Holstein
ThUVollzG: nrv-SH äußert grundlegende Bedenken
12.02.2012 | LV Schleswig-Holstein
Torsten Albig und Robert Habeck zu Gast bei nrv Torsten Albig und Robert Habeck zu Gast bei nrv
11.01.2012 | LV Schleswig-Holstein
Veranstaltung: Wer verwaltet die Daten der Justiz?
09.01.2012 | LV Schleswig-Holstein
nrv für Erhalt des Instituts für Sexualmedizin nrv für Erhalt des Instituts für Sexualmedizin
15.12.2011 | LV Schleswig-Holstein
nrv magazin, Schwerpunkt: richterliche Unabhängigkeit
28.06.2011 | LV Schleswig-Holstein u.a.
Offener Brief
Minister Schlie missachtet die Unabhängigkeit der Justiz
Gemeinsamer offener Brief von Schleswig-Holsteinischem Richterbund, Schleswig-Holsteinischem Anwalt- und Notarverband e.V. sowie nrv Schleswig-Holstein
13.12.2010 | LV Schleswig-Holstein u.a.
Offener Brief
Bereitschaftsdienst: Gemeinsamer Brief von Landesrichterverband und nrv SH an Minister Schmalfuß
Gemeinsamer Brief von NRV und Richterverband
27.10.2010 | LV Schleswig Holstein u.a.
Pflichtverteidigerbestellung – Best Practice durch Dialog
Gemeinsame Veranstaltung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung und der NRV Schleswig-Holstein
30.08.2010 | LV Schleswig-Holstein
Landesverfassungsgericht: Entscheidung mit Augenmaß
27.04.2010 | LV Schleswig-Holstein
Hallo, Frau Wachtmeister!
NRV-SH begrüßt Namensschilder an Polizeiuniformen
25.02.2010 | LV Schleswig-Holstein
Reformbaustelle Hartz IV
nrv Podiumsdiskussion:
15.12.2009 | LV Schleswig-Holstein
Kein genereller 24 Stunden Bereitschaftsdienst ohne Bedarfsermittlung
Tatsachenbasis und Fallzahlen jetzt klären