Aus dem Landesverband

12.07.2021 | Landesverband Niedersachsen

Kontakt

Ansprechpartner im Landesverband ist:

 

Peter Beckmann

Amtsgericht Osnabrück

 

Tel. (d.) 0541 315 2248

peter.beckmann@neuerichter.de

 

mehr

01.09.2017 | Landesverband Niedersachsen

Die Strafjustiz in Niedersachsen

9.Kongress am 22. September 2017 in Lüneburg

m Plenum sollen zwei Themen vorgestellt und diskutiert werden: Wird die Strafjustiz durch Beweisanträge und Befangenheitsrügen der Verteidigung überlastet? Und: Was ist von steter Ausweitung des Strafrechts zu halten? Die Bedeutung des Prinzips der „ultima ratio".

Darüber hinaus werden sich Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staats­anwälte sowie Verteidigerinnen  und Verteidiger in Arbeitsgruppen  mit dem Jugend­ strafverfahren , der  psychosozialen Prozessbegleitung,  dem  beschleunigten Verfahren, der Neuregelungen zur Vermögensabschöpfung  und der Frage befassen, ob die Zu­nahme rechtlicher und tatsächlicher Schwierigkeiten in Strafverfahren zu mehr Spezia­lisierung  und Fortbildung nötigen, sich schließlich dem Thema einer bürgerfreundli­chen Strafjustiz widmen.

Zum Abschluss der Veranstaltung wird die Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz sprechen.

Nach Hannover, Hildesheim, Braunschweig, Osnabrück, Verden und Göttingen laden wir in diesem Jahr ein nach Lüneburg. Dort sind wir Gast zunächst im historischen Fürstensaal des mittelalterlichen Rathauses. Anschließend werden sich die Arbeits­gruppen im gegenüberliegenden Barockbau des Landgerichts versammeln.Und zu guter Letzt klingt der Kongress aus mit anregenden und vergnüglichen Gesprä­chen bei Wein, Bier und Brezeln - im Huldigungssaal des Rathauses.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm im Download.

mehr

27.09.2013 | LV Niedersachsen

Einrichtung eines Richterwahlausschusses - 3110 – 202.145

NDS 2013-Stellungnahme-NRV-Richterwahlausschuss

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Landesverband der Neuen Richtervereinigung (NRV)
nimmt zu dem Vorhaben, in Niedersachsen einen Richterwahlausschuss einzurichten, wie folgt Stellung:

Die Neue Richtervereinigung in Niedersachsen begrüßt die Absicht, einen Richterwahlausschuss einzuführen. Ein solches Gremium trägt dem Gewaltenteilungsprinzip Rechnung, stärkt die Unabhängigkeit der Judikative und schafft demokratische Legitimation und Transparenz von Personalentscheidungen.

mehr

08.06.2009 | LV Niedersachsen

Erhalt des Widerspruchsverfahrens

"Ein effektives Widerspruchsverfahren ist ein bewährtes Stück Rechtsstaatlichkeit, das Qualität, Objektivität und Bürgernähe der Verwaltung sichert. Es dient nach wie vor der Entlastung der Verwaltungsgerichte, der Selbstkontrolle der Verwaltung und dem Rechtschutz des Bürgers"

mehr

31.05.2007 | LV Niedersachsen und Bremen

Info-Heft

NDS-2007-05 Info

Aus dem Editorial:

"Dieses Heft soll zum Einen dazu dienen, Euch/Ihnen unsere Vorstellungen und Aktivitäten bekannt zu machen. Zu Wort kommen hierzu zwei der „Urväter“ der NRV. Klaus Beer mit seinem Vortrag auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Erkner bei Berlin zum 20. Jubiläum der Vereinigung. Und Horst Häuser mit seinem Aufsatz „Wer schuldet seinen Träumen noch Leben?“ aus der Broschüre „Die ersten 10 Jahre“, erschienen 1997 und heute mindestens genauso aktuell wie damals. Das für die Neue Richtervereinigung neben der Selbstverwaltung der Justiz weitere zentrale Ziel der Enthierarchisierung wird noch in anderen Zusammenhängen angesprochen...

Daneben sollen aber auch aktuelle Fragen nicht zu kurz kommen. Berichtet wird von der Tätigkeit der Hauptrichterräte der ordentlichen und der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Niedersachsen, neuen Ansätzen der gerichtlichen Arbeit und der Zusammenarbeit im Gericht (Mediation und Intervision), der Psychologie des Ankereffekts, den Erfahrungen mit zwei Jahren Hartz IV..."

mehr