11.05.2017 | Fachgruppe E-Justice

Pressemitteilung

Gerichtsakten vor unbefugten Zugriffen sichern

Die Umstellung der Gerichte auf eine nur noch elektronisch geführte Verfahrensakte darf nur erfolgen, wenn deren Sicherheit und Verfügbarkeit gesichert werden können. Diese Forderung erhebt die Neue Richtervereinigung (NRV) anlässlich der 3. bundesweiten Konferenz der Richterräte.

mehr

12.10.2012 | FG e-Justice

Gesetzentwurf des Bundesrates

BR-Drs-503 12 GE 2012 10 12

Der Bundesrat hat einen Gesetzentwurf zur Förderung von e-Justice beschlossen.

mehr

28.09.2012 | E-Justice

Das Funktionieren des e-Gerichts (polnisch)

in Lublin/Polen

EJust-2012-09-28 Polen e-sedu

Anna Brenk-Czapska schreibt in Rzeczpospolita darüber, wie das e-Gericht in Lublin/Polen funktioniert.

mehr

07.11.2011 | CCJE

Input von außen

IT und Justiz

Entschließung Nummer 14/2011

EJust-2011-11-09 CCJE-Opinion_14_EN

Im November 2011 hat der Beirat Europäischer Richter beim Europarat die anliegende Entschließung zu Nutzen und Gefahren des Einsatzes von IT in der Judikative gefasst. 

mehr