07.03.2023
Ukraine - Strafverfolgung nach dem Krieg
Online-Veranstaltung
07.03.2023, 20:00 Uhr
Die Abwehr des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist noch nicht vollendet, aber die Diskussion bereits in vollem Gange, ob und wie Kriegsverbrechen geahndet werden können und sollen. Gleichzeitig sind ukrainische Behörden wie internationale Beobachter:innen intensiv damit beschäftigt, Beweise in den rückeroberten Gebieten zu sichern.
Beide Komplexe wollen wir in unserer nächsten Online-Veranstaltung am
Dienstag, 7. März 2023 um 20:00 Uhr
mit folgendem Programm und zwei hochkarätigen Referenten abdecken:
- Prof. Dr. Volker Nerlich: Rahmenbedingungen der völkerrechtlichen Strafverfolgung in der Ukraine (25 Minuten, Deutsch); Volker Nerlich blickt auf eine lange Karriere an verschiedenen internationalen Strafgerichten und ist derzeit Richter in der Berufungskammer des Special Criminal Court of the Central African Republic. Er lehrt als Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Dr. Fabricio Guariglia: Current efforts for the investigation and prosecution of international crimes in Ukraine (25 Minuten, Englisch); Fabricio Guariglia leitet die Außenstelle der International Development Law Organisation (IDLO) in Den Haag und arbeitet an der Sicherung von Beweisen russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine. Er ist regelmäßig für Missionen vor Ort unterwegs. Zuvor war er Direktor der Strafverfolgungsabteilung der Anklagebehörde beim Internationalen Strafgerichtshof. Fabricio Guariglia wird auf Englisch referieren, versteht Fragen aber auch auf Deutsch.
- Fragen und Diskussion (40 Minuten)
Hier die bewährten Rahmenbedingungen:
- Der Zugangs-Link zum Veranstaltungsraum: https://www.bbb4all.de/conference/join/729nOIx71wQU9n956g6Y
- Die Veranstaltung richtet sich v.a. an jüngere Kolleg:innen mit Interesse an der NRV und ihren Themen. Ihr könnt diese E-Mail also gerne weiterleiten!
- Wir machen maximal 90 Minuten.
- Der Raum wird ab 19:50 Uhr offen sein für den Sound- und Videocheck.
- Meldet euch beim Betreten den Raumes als Gast an und verwendet eurem Vor- und Nachnamen sowie die Institution, für die ihr derzeit tätig seid (Beispiel: "Max Musterfrau (Mustergericht Musterort)".
- Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich, hilft uns aber, euch auf dem Laufenden zu halten.
Wir freuen uns immer über Rückmeldungen, schreibt uns gerne eine E-mail an ganz[at]neuerichter.de.
Eure
Ganz Neuen Richter:innen
in der Neuen Richtervereinigung (NRV)